Kleines Falken-ABCDas kleine Lexikon der wichtigsten Falkenbegriffe

Auf grauem Grund, ein gelbes A, rotes B und violettes C. Oben links ein weißes Falken-Logo

Das Kleine Falken-ABC von 1997 ist als PDF auf der Seite des Bundesverbandes der Falken zum Download verfügbar. Unten in der roten Info-Leiste findet ihr mehr Informationen dazu. Verschiedene Falken-Gruppen führten in der Vergangeheit ihre eigenen “ABCs”, häufig auch mit besonderen Begriffen, die für ihre Arbeit vor Ort relevant war. Der Landesverband NRW der Falken hat nun das Falken-ABC als digitales Glossar entwickelt, um Gliederungen und ihren Interessierten ein anpassbares Begriffverzeichneis zur Verfügung zu stellen. Ihr findet Das Falken-ABC unten, nach der roten Info-Leiste.

Der KiKa von ARD und ZDF hat einen kleinen Film mit viel Falken-Geschichte herausgebracht, ihr findet den Film aus der ARD-Mediathek direkt hier:

Das Falken-ABC

Walsrode
Walsrode

Ort in der Lüneburger Heide mit Zeltlagerplatz der Falken.


WBC
Willy-Brandt-Center

Das Willy-Brandt-Center ist ein Begegnungszentrum in Jerusalem. Hier treffen sich junge Menschen aus Israel, Palästina und der ganzen Welt auf Augenhöhe und über Grenzen und Konfliktlinien hinweg.


Willy Brandt-Platz
Willy Brandt-Platz

Siehe Reinwarzhofen.


WiSchu
Winterschule

Nach Weihnachten über Silvester findet traditionell eine große Bildungsveranstaltung im Salvador-Allende-Haus (SBZ) in Oer-Erkenschwick und anderen Bildungsstätten der Falken statt.


WW
Westliches Westfalen

Bezirk Westliches Westfalen in NRW.