1922 entstanden aus der Vereinigung des Verbandes der Arbeiterjugendvereine Deutschlands (mehrheitssozialdemokratisch) und der Sozialistischen Proletarierjugend (SPJ) (stand der USPD nahe). Bestand bis zum Verbot 1933. Vorsitzende: Max Westphal (1921-1928) und Erich Ollenhauer (1928-1933). Die SJD - Die Falken sind die Nachfolgeorganisation der SAJ und der Kinderfreundebewegung aus der Weimarer Republik.
Kleines Falken-ABCDas kleine Lexikon der wichtigsten Falkenbegriffe
Das Kleine Falken-ABC von 1997 ist als PDF auf der Seite des Bundesverbandes der Falken zum Download verfügbar. Unten in der roten Info-Leiste findet ihr mehr Informationen dazu. Verschiedene Falken-Gruppen führten in der Vergangeheit ihre eigenen “ABCs”, häufig auch mit besonderen Begriffen, die für ihre Arbeit vor Ort relevant war. Der Landesverband NRW der Falken hat nun das Falken-ABC als digitales Glossar entwickelt, um Gliederungen und ihren Interessierten ein anpassbares Begriffverzeichneis zur Verfügung zu stellen. Ihr findet Das Falken-ABC unten, nach der roten Info-Leiste.
Der KiKa von ARD und ZDF hat einen kleinen Film mit viel Falken-Geschichte herausgebracht, ihr findet den Film aus der ARD-Mediathek direkt hier:
Das "Kleine Falken-ABC" hat Dr. Heinrich Eppe, Leiter des Archivs der Arbeiterjugendbewegung in Oer-Erkenschwick, 1997 zusammengestellt.
Das kleine Falken-ABC erklärt Begriffe wie "F-Ring", "Seekamp" oder "Häring", gibt Grundinformationen zu Personen der Falkenbewegung und erläutert kurz und prägnant wichtige Einrichtungen des Verbandes.
- Der KiKa-Film “Mein Traum, meine Geschichte: Bundeskanzler Willy Brandt” wurde ebenfalls mithilfe des Archivs der Arbeiterjugendbewegung produziert.
Das Falken-ABC
- SAJ
- Sozialistische Arbeiterjugend Deutschlands
- SBZ / SAH
- Sozialistisches Bildungszentrum / Salvador-Allende-Haus
Große Bundes- und Landesbildungsstätte NRW in Oer-Erkenschwick, Haardgrenzweg 77. Hier findet z.B. die Grubi statt.
- Schlaglichter
- "Schlaglichter"
Titel der Zeitschrift der SJD - Die Falken des Landesverbandes und Bundesvorstandes für die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter der Falken. Enthält als Beilage die „Mitteilungen des Archivs der Arbeiterjugendbewegung“. Mitglieder des Förderkreises des Archivs erhalten die Zeitschrift kostenlos.
- Schwangau
- Schwangau
Ort bei Füssen in Allgäu mit einem Zeltlagerplatz der Falken.
- Seekamp
- Seekamp
Gut bei Kiel, auf dessen Gelände 1927 die erste Kinderrepublik der Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Deutschlands mit 2000 Kindern stattfand.
- Sexlager 69
- Sexlager 69
Zeltlager der Berliner Falken im Sommer 1969 in Schweden, in dem es für die damaligen Begriffe ‘unzüchtig’ zugegangen sein soll. Das große Presse-Echo verhalf den Falken zu bundesweitem Bekanntheitsgrad. Die Falken wurden in diesem Zusammenhang auch als "Sex-Kommunisten" bezeichnet.
- SG
- Stangengerüstzelt
Stangengerüstzelt oder Sanitätsgruppenzelt. Größenklassen der Zelte beim Zeltverleih Dr. Lange in Hannover:
SG 12: 3,34 x 4,08 m = 13,6 m²
SG 18: 4,34 x 4,08 m = 17,7 m²
SG 20: 5,00 x 4,74 m = 23,7 m²
SG 30: 6,00 x 5,64 m = 33,8 m²
SG 40: 8,00 x 5,64 m = 45 m²
SG 50: 10,00 x 5,64 m = 56,4 m²
- SJ-ler
- SJ-Ring
- Sozialistische Jugend - Ring
Arbeitsring für die über 13-jährigen Mitglieder der Falken.
- SJD
- Sozialistische Jugend Deutschlands
- SJD - Die Falken
- Wie kam es zu dem Namen?
Von der Gründung an, im Jahre 1904, bis 1918 durften sich die Arbeiterjugend-vereine keinen Namen geben, der sie als politische Organisationen kenntlich gemacht hätte. Begriffe wie "sozialistisch", oder
"sozialdemokratisch" in ihrer Vereinsbezeichnung hätten sofort zur Auflösung geführt. Sie nannten sich deshalb "Arbeiterjugendverein", "Freie Jugend" "Verein der jugendlichen Arbeiter und Arbeiterinnen". Auch noch nach 1918 nannte sich die Reichsorganisation der mehrheits sozialdemokratischen Jugend zunächst noch "Verband der Arbeiterjugendvereine Deutschlands". Erst nach der Vereinigung mit dem sozialistischen Flügel der SPJ (Sozialistische Proletarierjugend) im Oktober 1922 wählte sie den Namen "Sozialistische Arbeiterjugend Deutschlands" (SAJ). Die sozialdemokratische Kinderorganisation in der Weimarer Republik hieß, nach ihrem österreichischen Vorbild offiziell "Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Deutschlands". In den Jahren 1945 bis 1947 genehmigten die Besatzungsbehörden kaum Organisationsnamen, die eine eindeutige politische Ausrichtung vermuten ließen. So schlossen sich die Falkengruppen unter den verschiedensten "unverdächtigen" Namen zusammen wie "Volksjugend"
(Hannover), "Jugendbund Freundschaft" (Frankfurt), "Braunschweiger Jugendbund", "Freie Jugendbewegung - Die Falken" (Dortmund / Gelsenkirchen). Als die Besatzungsmächte ihre Haltung lockerten, kehrten die Gruppen sofort zu ihren Namen und nannten sich - da nun Kinder und Jugendliche in einem Verband vereint waren - "Sozialistische Jugendbewegung - Die Falken". Auf der 3. Verbandskonferenz 1951 in Heidelberg, gab sich der Verband seinen bis heute gültigen Namen: "Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken". Damit wollte er auch zum Ausdruck bringen, dass er am Anspruch auf Betätigung in ganz Deutschland festhielt. Nach der Vereinigung 1990 war deshalb eine Namensänderung nicht erforderlich. - Soli-Fond
- Solidaritäts-Fond
Für jeden Teilnehmer im Zeltlager geben die Gliederungen einen festgelegten Betrag in eine gemeinsame Kasse, aus der Zuschüsse für schwach entwickelte Regionalverbände der Falken für den Organisationsaufbau gegeben werden.
- Sonthofen
- Sonthofen
Einrichtung der Falken in Sonthofen mit Zeltplatz und festen Häusern.
- Sozialdemokratische Familie
- Sozialdemokratische Familie
Ein dicht geknüpfte Netz aus Parteiorganisation, Genossenschaft, Verbänden wie z.B. Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Arbeiter Wohlfahrt (AWO) und Vereinen, machte die sozialdemokratische Arbeiterbewegung vor dem Ersten Weltkrieg zu einer Art Lebensgemeinschaft, die nach innen homogenisierend wirkte und sich nach außen mit ihren gemeinsamen Werten abgrenzte. Für den Zusammenhalt dieser Lebens- und Wertegemeinschaft stehen u.A. die rote Fahne, die rote Nelke, Arbeiterfeste und Spiel, Sport und Kultur genauso eine Rolle wie die Gruppenstunden und Kinderrepubliken der Kinder- und Jugendorganisationen (Falken, Kinderfreunde, SAJ, Naturfreunde). Geeint durch die Zugehörigkeit zur Arbeiterbewegung fanden sich die verschiedenen Menschen in der Wohlfahrt bei der AWO, in der Partei bei der SPD, in den freien Gewerkschaften und in den Kinder- und Jugendverbänden wieder. Ob die Verbandszeitungen, die Sportgruppen, Musikgruppen oder vieles mehr - alles schuf in einem großen Netzwerk ein Bewusstsein der Zusammengehörigkeit und begründeten das sozialdemokratische Lebensgefühl.
- Soziale Dienste
- Soziale Dienste
Gemeinschaftsdienste im Zeltlager wie Spüldienst, Essen-Holen, Reinigungsdienste. Dürfen nicht als ‘Strafen’ vergeben werden!
- Sozialistische Erziehung
- Sozialistische Erziehung
Sozialdemokratische Variante der Reformpädagogik im außerschulischen Bereich. Grundkonzepte wurden in den 20er Jahren in den sozialistischen Kinder- und Jugendorganisationen entwickelt (Kinderfreunde, Kinderrepubliken, SAD).
Nach 1945 entsprechend der gesellschaftlichen Herausforderungen und politischen Verhältnisse immer wieder verändert. Was Soz. Erziehung genau ist, weiß niemand so recht. Nicht zu verwechseln mit dem was in den kommunistischen Staaten als Soz. Erziehung gegolten hat. - SPD
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Die SJD - Die Falken ist kein Teil der SPD, sondern organisatorisch selbständig. Es bestehen (historisch) aber enge personelle und eine organisatorische Beziehungen zwischen beiden Organisationen. Mitglieder und Mitarbeiter*innen der SJD - Die Falken müssen nicht Mitglied der SPD sein. Die Tätigkeit für eine andere Partei als die SPD ist möglich (Leverkusener Beschluss).
- Spüldienst
- Spüldienst
Sozialer Dienst im Zeltlager. Die Teilnehmer*innen spülen ihr Ess-Geschirr nicht individuell (Hygiene). Diese Aufgabe wird reihum von den einzelnen Zeltgruppen fachmännisch übernommen.
- Stationsspiel
- Stationsspiel
Spiel, bei dem Gruppen - meist auf einer Wanderroute - an einzelnen Stationen auf dem Weg Aufgaben lösen sollen. Zuweilen hängt von der richtigen Lösung die Wahl des kürzesten Weges zum ersehnten Ziel ab.
- Sturmfalken
- Sturmfalken
Veralteter Begriff für die älteren Falken (14-16 Jahre). Insbesondere in den 30er Jahren bei der deutschsprachigen Kinderfreundebewegung in der Tschechoslowakei und in der Nachkriegszeit gebräuchlich.
- Süd-West-Versand
- Versandhaus Süd-West
Materialien für die Verbandsarbeit (z. B. Blauhemden, Falken-Nadeln, Zeltausrüstung usw.) können hier bestellt werden.